Hauptinhalt

5. Unterstützungssysteme

Im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung, Diagnostik und Förderung von Schülerinnen und Schülern mit individuellem und sonderpädagogischem Förderbedarf sind Lehrkräfte bzw. multiprofessionelle Teams an Schulen auf Netzwerk- und Kooperationspartner angewiesen.

Sowohl im Kontext der Prävention von sonderpädagogischem Förderbedarf durch das Ausschöpfen aller inner- und außerschulischen Ressourcen, bei einer multiprofessionellen Diagnostik, als auch während der prozessbegleitenden sonderpädagogischen Förderung, verspricht nur ein ganzheitliches, zielgerichtetes Handeln die Gestaltung von erfolgreichen Lern- und Entwicklungsprozessen.
Hierfür bedarf es der Kenntnis über vorhandene schulische und außerschulische Netzwerk- und Kooperationspartner und ihrer Angebote.

Auf den folgenden Seiten werden verschiedene Unterstützungssysteme und -angebote vorgestellt.

Die mit (*) gekennzeichneten Kurzbeschreibungen wurden vom jeweiligen Anbieter zur Verfügung gestellt. Die Bearbeitung durch das Redaktionsteam der Webseite (LaSuB, Standort Radebeul) erfolgte mit Blick auf die inhaltliche Ausrichtung der Webseite und einen weitgehend einheitlichen sprachlichen Duktus.

Schulische Unterstützungssysteme

Außerschulische Unterstützungssysteme

Fragestellung zu bzw. zur

Unterstützungssysteme und -angebote

Schule und Unterricht

Beraterinnen und Berater für Demokratiepädagogik

Beratungsstellen an Förderzentren und Förderschulen

Beratungsstelle zur Begabtenförderung (BzB)*

Fachberaterinnen und Fachberater

Ganztagsangebote (GTA)

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst des Gesundheitsamtes (KJÄD)*

Kompetenz- und Medienzentrum der Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz

Koordinatorinnen und Koordinatoren für Inklusion

Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB)

Landesarbeitsstelle Schule-Jugendhilfe Sachsen e.V. (LSJ)*

Medienpädagogische Zentren (MPZ)

Moderatorinnen und Moderatoren der Kooperationsverbünde

Pädagogische Supervisorinnen und Supervisoren

Prävention im Team (PiT)

Prozessmoderatorinnen und -moderatoren

Regionalbegleiterinnen und –begleiter Schulmediation

Schulpsychologie*

Trainerinnen und Trainer für Unterrichtsentwicklung

Unterstützungssystem Schulentwicklung

Lehrergesundheit

Freie Wohlfahrtspflege

Pädagogische Supervisorinnen und Supervisoren

Zentrum für Arbeit und Gesundheit Sachsen GmbH (ZAGS)

Eingliederungshilfe

Maßnahmen zur Teilhabe an Bildung

Schulbegleitung

Agentur für Arbeit

Autismuszentren*

Bürgeramt

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)*

Jugendamt

Sozialamt

Gesundheit und Entwicklung

Autismuszentren*

Frühförderstellen

Beratungsstellen der Förderzentren und Förderschulen

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst (KJÄD)*

Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)*

Gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderung

Kommunale Beauftragte für Menschen mit Behinderung*

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)*

Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e. V. (LAG SH Sachsen)*

Ausbildung und Beruf

Agentur für Arbeit

Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung*

Integrationsfachdienst (IFD)*

Zuständige Stellen für berufliche Aus- und Weiterbildung*

berufliche Eingliederung

Integrationsfachdienst (IFD)*

Landesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (LAG WfbM)*

Freizeit

Sportverein (Landes- und Kreissportbund)

Freie Wohlfahrtspflege

familiäre Belastungssituationen

 

Erziehungsberatungsstellen

Jugendamt

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes

Freie Wohlfahrtspflege

Weitere Webseiten:

Die Webseite Inklusion bietet vielfältige Informationen für Lehrkräfte, Eltern und Schulen zur Inklusion in Sachsen.

Haben Sie ein überregionales Angebot, das in keinem der genannten Kontexte aufgeführt wird und noch aufgenommen werden sollte? Dann kommen Sie gern auf uns zu (Kontakt).

zurück zum Seitenanfang